Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Aktuelle Pressemeldungen

  • Herbsttagung der kfd Fulda

    Herbsttagung der kfd Fulda

    Bei der Herbsttagung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Bistum standen im Fuldaer Bonifatiushaus der Haushalt 2026, Vorstandsneuwahlen und die Verabschiedung von zwei verdienten Vorstandsfrauen auf dem Programm: Bettina Faber-Ruffing und Christa Kalb. Beide wurden von Generalvikar Dr. Martin Stanke mit der Elisabeth-Medaille geehrt, der höchsten diözesanen Auszeichnung für kirchlich-ehrenamtliches Engagement.

  • Bischof Gerber startet in Reha und ruft zur Vorsorge auf

    Bischof Gerber startet in Reha und ruft zur Vorsorge auf

    Bischof Dr. Michael Gerber befindet sich nach erfolgreicher Chemotherapie seit wenigen Tagen in einer Reha. Er dankt für die große Anteilnahme, ermutigt dazu, die Chancen der medizinischen Vorsorge wahrzunehmen und schließt alle, die ebenfalls mit schweren Erkrankungen leben müssen, in seine Gedanken und Gebete mit ein.

  • Bistum Fulda: Neue Pastoralreferentin und neuer Pastoralreferent

    Bistum Fulda: Neue Pastoralreferentin und neuer Pastoralreferent

    In einem festlichen Gottesdienst im Fuldaer Dom sind am Wochenende Elena Otto und Yurii Matiichyk in den pastoralen Dienst des Bistums Fulda entsandt worden. Weihbischof und Domdechant Prof. Dr. Karlheinz Diez dankte ihnen für die Entscheidung, ihre Talente und ihr Engagement künftig in den Dienst der Kirche und der Menschen zu stellen.

  • Tag der Deutschen Einheit

    Tag der Deutschen Einheit

    Die Point Alpha Stiftung lädt am 3. Oktober (Freitag) zu den Feierlichkeiten zum 35. Tag der Deutschen Einheit und zu 30 Jahre Point Alpha ein. Im Schönstatt-Zentrum Dietershausen findet an diesem Tag die Veranstaltung „Deutschland singt – Deutschland dankt“ statt.

  • Aussendungsfeier für zwei neue Mitarbeitende im pastoralen Dienst

    Aussendungsfeier für zwei neue Mitarbeitende im pastoralen Dienst

    Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez entsendet bei einer Heiligen Messe im Fuldaer Dom eine neue Pastoralreferentin und einen neuen Pastoralreferenten in ihren Dienst: Elena Otto und Yurii Matiichyk.

  • Das Bistum Fulda im Radio

    Das Bistum Fulda im Radio

    Autoren aus dem Bistum Fulda sind im Hessischen Rundfunk und im Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH zu hören.

  • „Moment mal!?“: Vernissage zur Ausstellung mit Bildern von Sonja Krause

    „Moment mal!?“: Vernissage zur Ausstellung mit Bildern von Sonja Krause

    In der Katholischen Akademie des Bistums Fulda wird am 1. Oktober (Mittwoch) um 19 Uhr eine Ausstellung mit Bildern von Sonja Krause eröffnet.

  • Schönstätter Marienschwestern laden ein zu „Deutschland singt – Deutschland dankt“

    Schönstätter Marienschwestern laden ein zu „Deutschland singt – Deutschland dankt“

    Die Schönstätter Marienschwestern laden am Tag der Deutschen Einheit (Freitag, 3. Oktober) um 14.30 Uhr ins Schönstatt-Zentrum Dietershausen ein. Unter dem Motto „Deutschland singt – Deutschland dankt“ wird der friedlichen Wiedervereinigung gedacht.

  • Akademieabend: „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“

    Akademieabend: „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“

    Beim Akademieabend „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ im Bonifatiushaus Fulda beleuchtete Martin Seng, Politikwissenschaftler und freier Journalist, die Rolle von Film und Bildpropaganda im Nationalsozialismus.

  • Katholische Akademie Fulda: Franz Alt sprach über den 14. Dalai Lama

    Katholische Akademie Fulda: Franz Alt sprach über den 14. Dalai Lama

    Die Katholische Akademie Fulda veranstaltete einen Akademieabend unter dem Titel „Der 14. Dalai Lama und sein unermüdlicher Einsatz für die Freiheit Verfolgter und Entrechteter“.

  • Synodenteam entwickelt Impulse für mehr Synodalität

    Synodenteam entwickelt Impulse für mehr Synodalität

    Einen Tag lang haben am Wochenende Bistumsleitung, Kurienkonferenz sowie Gremien-Vertreterinnen und Vertreter, darunter Priesterrat, Katholikenrat und Kirchensteuerrat, darüber beraten, wie Synodalität im Bistum Fulda mit Leben gefüllt werden kann. Im Zentrum stand die Frage, wie sich die Impulse der Weltsynode in Rom und des Synodalen Weges in Deutschland konkret im kirchlichen Leben vor Ort umsetzen lassen.

  • Jüdisches Neujahrsfest: Bischof Gerber übermittelt Glück- und Segenswünsche

    Jüdisches Neujahrsfest: Bischof Gerber übermittelt Glück- und Segenswünsche

    Zu Beginn des jüdischen Neujahrsfestes Rosch ha-Schana (22. – 24. September) hat Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber den jüdischen Kultusgemeinden in Fulda, Hanau, Kassel und Marburg sowie der Jüdischen Liberalen Gemeinde in Felsberg (Schwalm-Eder-Kreis) seine Segenswünsche übermittelt. Im Mittelpunkt seines Schreibens stehen das Gebet für die Einheit der Menschheitsfamilie und der Einsatz für Frieden im Heiligen Land, verbunden mit dem Dank für das jüdische Leben in Deutschland.

  • Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltungsreihe „Sommerfrische“ im Fuldaer Domgarten

    Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltungsreihe „Sommerfrische“ im Fuldaer Domgarten

    Die Veranstaltungsreihe „Sommerfrische“ im Domgarten in Fulda fand am vergangenen Samstag mit einer Führung durch Gartenbauingenieurin Christine Waider ihren Abschluss.

  • Feierabendgespräch in Kassel mit Michael Aufenanger

    Feierabendgespräch in Kassel mit Michael Aufenanger

    Die Citypastoral Kassel lädt am 18. September (Donnerstag) um 17 Uhr zum Feierabendgespräch „Gott, die Welt und Michael Aufenanger“ am Kassel Service Point in der Galeria ein.

  • Akademieabend über den 14. Dalai Lama

    Akademieabend über den 14. Dalai Lama

    Die Katholische Akademie des Bistums Fulda lädt am 18. September (Donnerstag) um 19 Uhr zu dem Akademieabend „Der 14. Dalai Lama und sein unermüdlicher Einsatz für die Freiheit Verfolgter und Entrechteter“ ein.

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda